top of page

      Zeit für Veränderung?

Wir begleiten Entwicklungsprozesse
von Kindern, Jugendlichen und Familien

02aTriasLogoRGB_rund Kopie.png

Willkommen bei Trias

Trias ist ein systemisch ausgerichteter, freier Träger

der Kinder-, Jugend-, und Familienhilfe in Freiburg.

   

Wir bieten Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), Erziehungsbeistandschaften und Hilfen

für junge Volljährige an.

 

Durch unsere Arbeit sollen die Entfaltungsmöglichkeiten

von Kindern, Jugendlichen und deren Familien, sowie ihre Teilhabe an der Gesellschaft gefördert werden.

Hände heben Schilder, auf denen in unterschiedlichen Sprachen "Hallo" steht.

Die Menschen bei Trias

 

Michael  Moog

 

Diplom-Pädagoge

Systemischer Berater (DGSF)

Einzelhandelskaufmann

- Geschäftsführung -

​​​​

michael.moog@trias-freiburg.de

​​

0176  1761 0021

Michael Moog Geschäftsführer von Trias

 

Katja  Wolterstorff

 

Systemische Supervisorin M.A. (DGSv)

Sozialpädagogin B.A.

Systemische Beraterin (DGSF)

Insofern Erfahrene Fachkraft (IEF)

Marte-Meo Therapeutin und Trainerin

Trained Teacher für MSC​

- Geschäftsführung -

​​​​

katja.wolterstorff@trias-freiburg.de

​​

0176  1761 0020

Katja.jpg

 

Thilo Perach

 

Systemischer Supervisor M.A. (DGSv)

Sozialpädagoge B.A.

Systemischer Berater (DGSF)

Schreiner​

- Geschäftsführung -

​​​

thilo.perach@trias-freiburg.de

0176  1761 0022

Thilo_edited.jpg

Michael Moog

Katja Wolterstorff

Thilo Perach

 

Tina Kaminski

 

Diplom-Pädagogin

Diplom-Religionspädagogin

Systemische Beraterin

Systemische Familientherapeutin i. A.

NLP Master

​​​

tina.kaminski@trias-freiburg.de

​​

0176  1761 0023

Tina.jpg

Tina Kaminski

 

Birgit Schaible

 

Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin

Traumapädagogin/Fachberaterin

Systemische Beraterin (DGSF)

Erzieherin

birgit.schaible@trias-freiburg.de ​​

 

 

0176  1761 0024

Birgit.jpg

Birgit Schaible

 

Martin Hazendonk

 

Sozialpädagoge B.A.

Erlebnispädagoge

Systemischer Familientherapeut i.A.

​​​​

martin.hazendonk@trias-freiburg.de

​​

0176  1761 0025

Platzhalter Person Kopie_edited.jpg

ein/e zukünftige/e Kolleg*in

Trias ist eine systemische Organisation

Wir verstehen unter systemisch in erster Linie die Haltung, mit der wir Menschen begegnen:

Wir gehen davon aus, dass alle Menschen über die Fähigkeit verfügen, eigene Lösungen für Heraus-forderungen zu entwickeln. Wir betrachten sie daher als Expert*innen für ihr Leben und arbeiten mit ihnen ressourcen- und lösungsorientiert. Eine wertschätzende Begegnung und Kommunikation ist für uns grundlegend. Wir sind überzeugt davon, dass jeder Mensch dem, was er sieht, erlebt und tut, seinen eigenen Sinn und seine eigene Bedeutung gibt. Jedes Verhalten hat demnach einen Grund, der von außen nicht immer erkennbar ist. Zugeschriebene Probleme (z.B. Schulabstinenz, Verhaltensauffälligkeiten, Konflikte, Krisen, erzieherische Herausforderungen etc.) bewerten wir nicht als individuelles Versagen oder Verschulden, sondern als Lösungsversuche für Herausforderungen. Diese Lösungsversuche werden nachvollziehbar, wenn sie aus der Perspektive der jeweiligen Menschen betrachtet und ihre Gründe verstanden werden. Nur wenn Menschen selbst eine Notwendigkeit zur Veränderung verspüren und Motivation besteht, von ihnen als problematisch wahrgenommene Verhaltensweisen zu ändern, kann diese Veränderung geschehen.

 

Hier erfahren Sie mehr:

A piece of wood and small wooden figures which are symbols for family members

Die Qualitätsstandards von Trias

 

Trias ist aktives Mitglied im VPK-Landesverband privater Träger

der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Baden-Württemberg.

logo des VPK-Verbandes Baden-Württemberg.

Für Kinder, Jugendliche und Familien soll unsere Arbeit wirksam und nachhaltig sein. Neben der Umsetzung der Qualitätskriterien des VPK haben wir uns daher unter anderem folgende Standards gesetzt:

  • Mitbestimmung, Beteiligung und Transparenz

   

  • Betreuungs- und Beziehungskontinuität

 

  • Inklusion und Teilhabe

 

  • Förderung von Fort- und Weiterbildung aller Mitarbeitenden

 

  • Reflexion des fachlichen Handelns durch regelmäßige Supervision,            kollegiale Fallberatung, Teamsitzung

  

  • Aktives Qualitätsmanagement

  

  • Fachliche Vernetzung mit freien und öffentlichen Trägern                                        der Kinder- und Jugendhilfe

  

  • Beschwerdemanagement

  

  • Internes Gewaltschutzkonzept

  

  • Verhaltenskodex

  

  • Regelmäßige Auswertungen des Hilfeverlaufs mit den Klient*Innen


Unsere Arbeit orientiert sich ethisch an:

So unterstützen wir Sie

Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)

Erziehungs-beistandschaft
'Jugendcoaching'

Erziehungs-
beistandschaft
für junge Volljährige

'Coaching für junge Erwachsene'

Die SPFH unterstützt bei viel-fältigen Themen in Ihrer Familie, etwa:
   

  • für die Stärkung familiärer Beziehungen

 

  • bei der Bewältigung persönlicher und familiärer Krisen und Konflikte

 

  • für gute Lösungen in der Erziehung

 

  • im Kontakt mit Ämtern, Schulen und anderen Institutionen

 
So begleiten wir Sie:
 

  • durch eine professionelle Fachkraft

 

  • in einer vertrauensvollen Atmosphäre und regel-mäßigen Treffen in Ihrem Umfeld

 

  • mit passgenauen Methoden für Ihre Familie werden Ihre Veränderungswünsche begleitet

Die Erziehungsbeistandschaft ist in erster Linie für Kinder und Jugendliche gedacht:

 

  • bei der Lösung persönlicher und familiärer Themen

 

  • bei Kummer in der Schule

 

  • bei herausfordernden Verhaltensweisen

 

  • bei Stress mit Freunden

 

  • bei der Freizeitgestaltung

 

 

So begleiten wir Ihr Kind:

 

  • durch eine professionelle Vertrauensperson für Ihr Kind

 

  • in regelmäßigen Treffen, die Ihr Kind mitgestaltet

 

  • mit Aktivitäten, die Ihrem Kind Freude bereiten 

 

  • mit Blick auf konkrete Ziele, die Ihr Kind für sich erreichen will

 

Begleitung beim Übergang ins Erwachsensein, etwa bei:

 

  • der Suche nach Wohnraum

 

  • der finanziellen Existenzsicherung

 

  • persönlichen Themen

 

  • Behördengängen, Antragstellungen, u.a.

 

  • Unterstützung bei der Kommunikation mit Einrichtungen, Vereinen etc.

 

So begleiten wir dich/Sie:

 

  • Begegnung auf Augenhöhe

 

  • mit Respekt für das, was dir/Ihnen wichtig ist

 

  • mit Blick auf deine/Ihre Selbstständigkeit

 

  • und Angeboten, die dich/Sie deinen/Ihren Zielen näher bringen

Trias systemische Sozialarbeit_Zugang zu den Hilfen

Wünschen Sie sich unsere Unterstützung?

+ Wenden Sie sich bitte an das zuständige Jugendamt in Freiburg oder Emmendingen.

 

+ Dort erhalten Sie persönliche Beratung zu Ihrem Bedarf und die Möglichkeit zur

    Beantragung einer Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH), einer

    Erziehungsbeistandschaft oder einer Hilfe für junge Volljährige.

+ Diese sind als `Hilfen zur Erziehung` im achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII) verankert und für Sie kostenfrei. + Wird die Hilfe bewilligt, können Sie gemeinsam mit dem Jugendamt den Anbieter wählen, mit dem Sie zusammenarbeiten wollen. + Zu Beginn lernen sich alle Beteiligten in einem Hilfeplangespräch kennen. + Zusammen wird ein Hilfeplan erarbeitet, in dem Ihre Ziele für die Hilfe festgelegt werden. + Es wird entschieden, wie viel Zeit wöchentlich für die Zusammenarbeit zur Verfügung steht. + Der Hilfeplan ist in der Regel auf ein Jahr ausgelegt.

Lust, bei uns mitzuarbeiten?

Aktuell suchen wir Fachkräfte ab dem Frühjahr 2025

Wir freuen uns über Menschen, die unsere Werte und Vorstellungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien teilen.

 

Seit vielen Jahren sind wir mit Engagement und Herz in diesem Arbeitsfeld tätig und wissen, was diese Arbeit mit sich bringt. Eine gute Mitarbeitendenfürsorge ist für uns deshalb zentral.

Das können Sie erwarten:

Gute Rahmenbedingungen

a one-line drawing of two hands shaking

 

+ Unbefristeter Arbeitsvertrag

    mit 6-monatiger Probezeit

  

+ Vergütung in Anlehnung an TVÖD

  

+ 13. Monatsgehalt

   

+ Einhaltung der Stufenlaufzeiten

   

+ Fortbildungstage und  
  anteilige Finanzierung von 
  Fortbildungskosten

  

+ Professionelle Arbeitsaus-

    stattung (Handy, Laptop)

 

+ Mobilität über ÖPNV, PKW (Car-Sharing),

   Jobrad

  

+ Zuschüsse für Ihre Alters- und

    Vermögensvorsorge

Ausgewogene

Work-Life-Balance

a one-line drawing of a hand holding a wages

+ Teilzeitstellen ab 50%

 

+ 30 Urlaubstage

 

+ 2 Regenerationstage

 

+ Flexible Arbeitszeitgestaltung

​ 

+ Mobiles Arbeiten 

 

+ Flexibles Jahresarbeitszeitkonto

 

+ Zuschüsse zu Gesundheitsangebo-

   ten oder einen Einkaufsgutschein

Hohe Qualitäts-standards

a one-line drawing of a hand making a sign for quality

+ Gründliche Einarbeitung

   

+ Strukturierte Begleitung

 

+ Regelmäßige externe

    Supervision

 

+ Kollegiale Fallberatung

 

+ Teamtage

 

+ Interne Schulungen

 

+ Zuverlässige Erreichbarkeit

   der Leitung

 

Positive

Zusammenarbeit

+ Wertschätzende und

    kritikfähige Kommunikation

    auf Augenhöhe

 

+ Partizipation und Transparenz

 

+ Entwicklungsmöglichkeiten

 

+ Unterstützung einer guten

    Selbstfürsorge-Kompetenz

a one-line drawing of 6 hands put together

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:

info@trias-freiburg.de

 

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne telefonisch:​

0176  1761 0020

bottom of page