top of page

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und verpflichten uns, Ihre Informationen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO zu verarbeiten und zu schützen. 

Diese Datenschutzerklärung erläutert die Erfassung und Nutzung Ihrer Daten, sowie Ihre Rechte hierzu.

Mit der Nutzung der Website stimmen Sie dieser Datenschutzerklärung zu.

1. Welche Daten erfassen wir?

Bei Nutzung unserer Website werden folgende Daten erhoben:

  • Automatisch erfasste Daten:

    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

    • IP-Adresse

    • Hostname des zugreifenden Rechners

    • Herkunfts-Website

    • Besuchte Seiten und Interaktionen

    • Erfolgreicher Abruf oder Fehlermeldung

    • Übertragene Datenmenge

    • Browsertyp und -version

    • Betriebssystem

  • Manuell bereitgestellte Daten:

    • Daten, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen (z. B. per E-Mail oder Telefon).

2. Wie sammeln wir Daten?

  • Automatische Erfassung: Durch technische Prozesse wie Logfiles und Cookies.

  • Direkte Bereitstellung durch Nutzer: Beispielsweise durch E-Mail- oder telefonische Kommunikation.

3. Warum erfassen wir diese Daten?

  • Zur Bereitstellung und Sicherstellung der Website-Funktionalität.

  • Zur Analyse und Optimierung der Nutzungserfahrung.

  • Zur Beantwortung Ihrer Anfragen.

  • Zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention.

 

4. Hosting und Datenverarbeitung durch Dritte

Wir hosten die Inhalte unserer Website beim Anbieter WIX.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“).

WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Verhalten der Nutzenden, die Quellen und die Region der Besuchenden, sowie die Zahlen der Besuchenden analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy.

Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.

Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnbGAAS&status=Active

 

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden verursachen. Cookies werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert. Session-Cookies werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht, während permanente Cookies auf Ihrem Endgerät verbleiben, bis sie von Ihnen manuell gelöscht oder von Ihrem Webbrowser automatisch entfernt werden.

Cookies können entweder von uns selbst (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) gesetzt werden. Letztere ermöglichen beispielsweise die Einbindung von anderen externen Funktionen.

Die Website verwendet zwei Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind essenziell für den Betrieb der Website, da bestimmte Funktionen ohne sie nicht bereitgestellt werden können (z. B. die Wiedergabe von Audio- oder Videoinhalten).

  • Analyse- und Marketing-Cookies: Diese dienen der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens oder der Schaltung personalisierter Werbung.

Rechtsgrundlage für die Speicherung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an der fehlerfreien Bereitstellung und Optimierung unserer Website besteht. Falls darüber hinaus eine Einwilligung für die Nutzung weiterer Cookies eingeholt wird, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers zu steuern. Sie können sich über das Setzen von Cookies informieren lassen, diese nur in bestimmten Fällen zulassen oder die Annahme generell ausschließen. Zudem können Sie eine automatische Löschung der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht neben Cookies durch sogenannte Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

 

6. Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal für 24h direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach maximal vier Wochen endgültig gelöscht.

 

7. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dennoch kann keine hundertprozentige Sicherheit vor der unbefugten Nutzung durch Dritte garantiert werden.

 

8. Umgang mit Daten von Minderjährigen

Unsere Website ist nicht für die Nutzung durch Minderjährige bestimmt. Falls wir Kenntnis von der Speicherung personenbezogener Daten Minderjähriger ohne elterliche Zustimmung erhalten, werden wir diese umgehend löschen.

 

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten.

  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.

  • Löschung Ihrer Daten, sofern keine rechtliche Verpflichtung zur Speicherung besteht.

  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen.

  • Datenübertragbarkeit, d. h. das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen oder zu Direktwerbungszwecken.

  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.Für Anfragen zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktinformationen.

 

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzerklärung regelmäßig.

 

11. Verantwortliche der Website und Kontakt

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

 

Trias systemische Sozialarbeit GmbH

Haslacher Str. 43, 79115 Freiburg

info@trias-freiburg.de

Tel.: 0761 4889 2900

 

12. Datenschutzbeauftragte von Trias:

Freiburger Datenschutzgesellschaft mbH

Geschäftsführer: Rechtsanwalt Jörg Leuchtner
Hauptstraße 21
79227 Schallstadt

Stand: 03.04.2025

bottom of page